ePrivacy and GPDR Cookie Consent by Cookie Consent
Adresssuche
Selbstabholer
Fremddienstleister
Sollte Ihre Adresse nicht gefunden werden, wenden Sie sich bitte an unseren Support.
Comté AOP EXTRA M. Petite 6-8 Monate

Comté AOP EXTRA M. Petite 6-8 Monate

Comté AOP M.Petite
  • Vallée Verte
  • 100% kbA BNN-Herst
  • FR-BIO-01
39,90 € * / 1 kg
  • inkl. 7% MwSt.



Bemerkung
,


Verkehrsbezeichnung
Hartkäse


Beschreibung
Comté - aus Freude am echten Genuss. Der Comté ist ein Rohmilchhartkäse aus der Familie der Gruyères.... mehr anzeigen

Comté - aus Freude am echten Genuss. Der Comté ist ein Rohmilchhartkäse aus der Familie der Gruyères. Das Produktionsgebiet erstreckt sich überwiegend auf die Region Franche-Comté, welches geprägt ist von sattgrünen Hügeln, bewaldeten Gipfeln und den tiefen Schluchten des Jura-Massiv. Bereits im 11. Jahrhundert schlossen sich die hiesigen Milchbauern zusammen, um ihre frische Milch täglich an die ´Fruitières´ (Käsereien) zu liefern, die daraus die großen Comté-Räder herstellten.

1952 erhielt Comté den AOC (heute AOP)- Herkunftsschutz (Appelation d´Origine Contrôlée / Protégée). Um diesen Schutz zu erhalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein.

1. Herkunft: Ausschließlich Teile der Départements Doubs, Jura, Haut-Saône und bestimmten Gemeinden der Departements Ain, Gebiet von Belfort, Côte d´Or, Haute-Marne, Saône et Loire und Vosges sind zugelassen.
2. Milchvieh: Die Milch darf ausschließlich von Rindern der Montbélliard-Rasse und der Rasse Pie Rouge de l´Est roh verwendet werden.
3. Fütterung: Die Milchkühe fressen im Frühjahr und Sommer ausschließlich Pflanzen der Jurawiesen und im Winter Heu aus dem Ursprungsgebiet
4. Gewinnungsverfahren: Der Käse wird ausschließlich aus voller Kuhmilch in rohem Zustand mit Labzusatz hergestellt; der Bruch wird mindestens 30 Minuten lang auf eine Temperatur von 53°C erwärmt, danach gepreßt, trocken gesalzen oder in Lake gegeben.
5. Reifung: Der Käse muss mindestens 120 Tage reifen. In dieser Zeit wird er regelmäßig gedreht und gerieben.

weniger anzeigen

Verwendung
So vielfältig wie sich die Natur im Verlauf der 4 Jahreszeiten präsentiert, so vielfältig sind auch die... mehr anzeigen

So vielfältig wie sich die Natur im Verlauf der 4 Jahreszeiten präsentiert, so vielfältig sind auch die Geschmacksvarianten des Comté AOP. Je nach Jahreszeit geben die verschiedenen Aromen der Futterpflanzen auf den Weidewiesen oder das Winterheu der Kuhmilch unterschiedliche Geschmacksnoten. Diese spiegeln sich während der Käseproduktion und der Reifung variantenreich im COMTÉ wider.

Der Frühlings-COMTÉ: Sprießende Gräser und Wiesenkräuter entfalten ab März ihre milden Düfte. Der im Frühling produzierte Comté AOP schmeckt mild-fruchtig, bedingt durch den Standortwechsel der Montbéliard-Kühe, die ab Ende März/Anfang April nach der Stallhaltung wieder unter freiem Himmel grasen und so erstmals im neuen Jahr frische Gräser und Kräuter zu sich nehmen.

Der Sommer-COMTÉ: Die Kraft der Sonne erfüllt Feld und Flur mit intensiven Aromen. Die Futterpflanzen der Montbéliard-Kühe stehen während der Sommermonate in voller Blüte, das wirkt sich auf die Milch aus, die mit Gerbstoffen, Flavonen u

weniger anzeigen


Lagerungshinweis
Gekühlt bei 4-8 °C lagern

Ernährung
Laktosefrei, ohne Schweinefleisch, ohne Rindfleisch

Produkt empfehlen



Nährwerte bezogen auf 100g/100ml:


Energie 1774 kJ / 424 kcal **
Fett 35 g
      - davon gesättigte Fettsäuren 23 g
Kohlenhydrate 1,2 g
      - davon Zucker 0 g
Eiweiß 27 g
Salz 0,8 g
** Kcal-Angaben können geringfügig (+/- 5) abweichen. Bitte prüfen Sie im Einzelfall die Angaben auf der jeweiligen Produktverpackung.



Zutaten
KuhMILCH* (RohMILCH), Meersalz, Milchsäurekulturen, tierisches Lab
Zutatenlegende
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung
Ursprungsland
Frankreich
Abtropfgewicht
kg

Hersteller
Vallée Verte
Inverkehrbringer
Vallée Verte GmbH
Freiburger Straße 2a
77694 Kehl
Deutschland
info@vallee-verte.de
www.vallee-verte.de

Allergene
Milch

Gefahrstoff:
nein
Sicherheitshinweise P:
keine Angabe


Warenkorb
Toggle cart
Kategorien