Wer seid ihr und wo kann man euch finden?
Wir sind Rapunzel Naturkost, Bio-Pionier und einer der führenden Bio-Hersteller in Europa. Man findet uns in Legau im wunderschönen Allgäu.
Wie groß ist euer Betrieb?
Aktuell arbeiten mehr als 450 Mitarbeitende bei Rapunzel.
Wofür steht ihr mit euerem Betrieb?
Unser Leitmotiv sagt es: „Wir machen Bio aus Liebe.“ Und wofür wir angetreten sind, dafür stehen wir auch heute noch: kontrolliert biologische, naturbelassene und vegetarische Lebensmittel herzustellen. Weiteres großes Herzensthema ist die Herstellung von fairen Produkten, die Rohstoffe dafür kommen von unseren HAND IN HAND-Partnern.
Was ist eure Kernkompetenz?
In unserem breiten Sortiment aus rund 550 vegetarischen Bio-Produkten für den Naturkost-Fachhandel bilden Nussmuse, Speiseöle und Müslis unsere Kernkompetenz. Nussmuse und Müslis begleiten uns seit Stunde eins, für die Herstellung von Ölen haben wir 1997 sogar ein eigenes patentiertes und schonendes Pressverfahren entwickelt: OXYGUARD. Neu in der Riege ist der Kaffee, den erfahre Röstmeister mit viel Liebe und Sorgfalt in unserer eigenen Kaffee-Rösterei veredeln.
Warum arbeitet ihr „kontrolliert biologisch“?
Rapunzel wurde 1974 aus dem tiefen Wunsch gegründet, eine gesündere und gerechtere Welt mitzugestalten. Naturkost ist für uns weit mehr als ein Bio-Produkt – es ist ein Versprechen. Unser Anspruch geht dabei deutlich über die Anforderungen der EU-Öko-Verordnung hinaus, denn Produktqualität steht bei Rapunzel an erster Stelle. Manche nennen es Bio Plus, für uns ist es die konsequente Rapunzel Qualität – Spitzenqualität aus biologischem Anbau, aus tiefster Überzeugung. Und zu dieser gehört weit mehr als die Produktqualität. Denn Qualität heißt für uns Verantwortung übernehmen: für die Lieferkette, für die Natur und die ökologische Landwirtschaft und natürlich für das Bio-Produkt selbst.
Worauf freut ihr euch morgens in der Regel am meisten? ?
In Kontakt zu kommen mit so vielen liebenswürdigen Menschen im Biohandel- und das schon so viele Jahrzehnte
Welche Handelsstruktur bevorzugt ihr und was ist der Grund dafür?
Wir bevorzugen den konsequent ökologischen Fachhandel. Dort wird der Wert von Biolebensmitteln wirklich verstanden. Besonders auch, wenn es schwierige Jahre durch Missernten oder schlechte Verfügbarkeiten von Rohstoffen gibt, die als Folge des Klimawandels
oder anderer Schwierigkeiten uns beschäftigen, bleibt ihr den Landwirten und uns treu. Nur eine langfristige Verbundenheit macht in vielerlei Hinsicht Sinn!
Was ist euerer Lieblingstier?
Unsere Katze sowie Esel
Welcher Entwicklungswunsch in eurem Betrieb drückt am stärksten?
Mehr Menschen in Deutschland und im globalen Süden für den Bioanbau und Fairen Handel zu gewinnen. Biobetriebe sind auf der ganzen Welt wichtig, um die Artenvielfalt zu schützen und auch das Leben im ländlichen Raum zu erhalten und zu fördern. Übrigens benötigt der Biobauer in etwa nur halb so viel Primärenergie wie der konventionelle Betrieb, da Pestizide und Kunstdünger enorm große Mengen an Gas verschlingen. Das ist gelebter Klimaschutz!
Was gefällt euch am meisten am inhabergeführten Fachhandel?
Euer Engagement und Herzblut, Bio und fair gehandelte Produkte wirklich intensiv zu fördern. Ihr macht den Unterschied aus zum Supermarkt oder Discounter. Die listen Bioartikel schnell aus, wenn der Ertrag für sie nicht passt. Wie es den Biohöfen und Herstellern langfristig geht, interessiert dort oft wenig.